Stummelschwänzchen (1)
Langohr, Schlappohr und Stummelschwänzchen
 | LP: E 2020 | MC: 4352 | LP: 115 092.8 | MC: 515 092.2 | 
 | Jahr: ca. 1973 | Spielzeit: 16'50" / 20'40" | 

 
Liebe Kinder! Wir bringen Euch heute eine ganz schöne Hasengeschichte. Hört Euch nur an, wie der Hasenvater Langohr mit seiner lieben Hasenfrau Mümmi Schlappohr und seinen sechs Hasenkindern die Vorbereitungen zum Osterfest treffen. Mit Pinseln und Farbtöpfen zieht die fleißige Hasenfamilie auf die Hasenwiese, um die Ostereier bunt und lustig anzumalen. Es ist schon ein rechtes Geheimnis um die Osterhasen! Aber wenn Ihr denkt, niemand hätte sie je gesehen, dann hört nur zu, wie ein lieber Junge und ein liebes Mädchen (Holger und Birgit) dem Hasenkind Stummelschwänzchen auf der Spur bleiben und so die ganze Hasenfamilie entdecken. Und am Ostermorgen auf der bunten Osterwiese und dem großen Rummelplatz ... hei, was ist das für ein lustiges, fröhliches Treiben! Da bleibt auch der listige Fuchs nicht lange in seinem Bau. Aber Hasenvater Langohr ist viel zu schlau ...
1. Erzähler           Hans Meinhardt
2. Erzähler             Hans Paetsch
Mümmi Schlappohr   Dagmar von Kurmin
Stummelschwänzchen            Daniel
Schneechen                    Silvie
Langohr               Bernd Kreibich
Dicki                        Nikolas
Schnucki                       Heidi
Feechen                        Helga
Mucki                      Alexander
Birgit                  Corinna Paus
Holger                Ingo Stahlmann
Ober-Hasen-Minister       Heinz Harm
Ober-Hof-Hase             Horst Beck
Maulwurf             Josef Meinhardt !Hans Meinhardt
Fuchs                  Ulf Haussmann !Bernd Kreibich
Herr Hahn,
Fräulein Taube,
Herr Kiebitz
Hörspiel von Heikedine Körting
Regie: Heikedine Körting
Weitere Folgen: Stummelschwänzchen (2) in der Hasenschule
 | Häufigkeit: | 
 | Eure Wertung: | 
 |   | 
 |       | 
Eure Kommentare:
Didi bewertet das Hörspiel mit 





 und schrieb am 08. 03. 2007:
Habe mir die LP gestern nach langer, langer Zeit mal wieder angehört und mir sind zwei Dinge aufgefallen, die mir schon als Kind seltsam vor kam. Vater Langohr schickt Stummelschwänzchen loß um gelbe Farbe zu holen. Später sagt er zu einem der Hasenkinder: " Gleich kommt Kucki mit der gelben Farbe..." Sollte da ursprünglich ein Kucki - den es übrigens unter den Hasenkindern gar nicht gibt - ursprünglich die Farbe holen ? Oder hatte der gute Herr Kreibich sich da einfach verlesen und versprochen ? 
Als der Maulwurf sich später mit dem Königlichen Oberhof-Osterhasen verspottet und auslacht, sagt er einmal: Mister Oberhof-Osterhase...Auch seltsam. 
 
nati bewertet das Hörspiel mit 





 und schrieb am 15. 04. 2005:
ich habs mir nicht angekugt a´betr jhke i egsaal b
bye nati
 
Götzi
 schrieb am 
02. 05. 2003: 
Wieder eine meiner Lieblingsgeschichten. Für Kinder perfekt. Auch wenn einige heute meinen, die Geschichte sei zu kindisch, in meiner Erinnerung ist sie damals sehr aufregend gewesen.
Ich habe leider nur eine recht verkratzte Version.
Inge
 schrieb am 
17. 01. 2003: 
War für mich die schönste geschichte aus meiner kindheit, habe jetzt eine tochter bekommen und möchte nicht das sie diese geschichte nicht hörn kann.
bitte bitte wer mir die zwei geschichten besorgen kann melde sich doch bitte bei mir.
 
Heike Kordel
 schrieb am 
14. 02. 2002: 
Komme beim Anblick dieses Covers direkt wieder ins Schwärmen;macht mich aber auch ein wenig traurig,da ich dieses wunderschöne Hörspiel aus meiner Kindheit nicht mehr besitze!
Ich weiß noch..damal immer Ostern lag ich gespannt am Boden vor der Stereo-Anlage im Wohnzimmer meiner Mutter und lauschte ganz versunken den Abenteuern von Dicki,Schnucki Schneechen ...
Habe nach Schnucki,Schneechen und Feechen und  meine Meerschweinchen und nach Mucki mein Kaninchen benannt.
Solche schöne Hörspiele gibt es heute doch gar nicht mehr,finde ich.
 
Abraxxass
 schrieb am 
31. 10. 2001: 
ich hab ja die Platte geliebt, obwohl das Hörspiel wirklich auf Kleinstkindernivea gehalten war, schlimmer als die Teletubbies
 
Danielle Melanie Günther
 schrieb am 
24. 04. 2001: 
Ich weiß ja nicht, welche Geräusche ein Maulwurf macht, aber Wuff, wuff macht er doch mit Sicherheit nicht.
Trotzdem ein sehr niedliches Hörspiel, besonders die Häschen-Namen sind doch wohl an Putzigkeit nicht mehr zu überbieten (Feechen, Schneechen, etc.)
 
Du suchst genau dieses Hörspiel? Versuche es 
hier.
Dieses Hörspiel 
kommentieren. (Kommentieren ist nur nach einer Registrierung möglich)